Moin Flens­burg und ahoi!


25.Aug 2021

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1

Flens­burg - nicht nur was für Punk­te­jä­ger!

Ich glaub­te doch tat­säch­lich vie­le Jah­re, das nörd­lich von Ham­burg Deutsch­land zu Ende sei. Erst als ich selbst über 150 Ki­lo­me­ter nörd­lich von Ham­burg im­mer noch in Deutsch­land he­rum fuhr, wur­de mir klar, das ich da geo­gra­fi­sch et­was da­ne­ben lie­ge. Und hey, die Flens­bur­ger sind so deutsch, wes­halb sie bei der deutsch-dä­ni­schen Volks­ab­stim­mung 1920 mit gro­ßer Mehr­heit für ei­nen Ver­bleib bei Deutsch­land ab­stimm­ten. Au­ßer­dem liegt die Ost­see hier we­nigs­tens rich­tig im Os­ten, im Ge­gen­satz zu Lübeck, Schwe­rin, Ros­tock oder Stral­sund.

FotoLink1

Im Kreis Sch­les­wig-Flens­burg gibt es viel zu sehen. Wer nur nach Flens­burg fährt um sein Punk­te­re­gis­ter im Kraft­fahr­zeug-Bun­de­samt ein­zu­sehen, der irrt so­wie­so und tut der Ge­gend mehr als un­recht. Von schö­ner Land­schaft an­ge­fan­gen bis zu his­to­ri­schen Plät­zen lockt die Re­gi­on mit ei­ni­gen At­trak­ti­o­nen.

Zum Bei­spiel be­such­te ich das Bis­marck-Denk­mal auf dem Asch­berg. Es über­ra­sch­te mich da­bei im­mer wie­der, wie "ber­gig" die Ge­gend doch ist. 100 Me­ter di­rekt vom Mee­res­spie­gel hi­nauf­zu­wan­dern kann schon bei­na­he al­pi­ne Züge ha­ben.

FotoLink1

Land­schaft­lich ab­so­lut flach liegt das Was­ser­sch­loss Glücks­burg, eine der be­kann­tes­ten Sehens­wür­dig­kei­ten Sch­les­wig-Hol­s­teins. Ein Be­such im Schloss, als auch eine Wan­de­rung im Sch­loss­gar­ten und/oder um den Sch­los­s­teich he­rum bie­ten sich an. Die ge­pfleg­te und be­schau­liche Um­ge­bung kann da­bei im­mer wie­der ent­zücken.
An der Ost­see­küs­te gibt es viel Ufer und Strand, der nicht wirt­schaft­lich oder pri­vat genutzt wird oder ab­ge­sperrt ist. Lan­ge Küs­ten­stri­che sind völ­lig na­tur­belas­sen und des­halb kann man un­gehin­dert aus­ge­dehn­te Wan­de­run­gen am Ufer un­ter­neh­men.

Über­haupt, weil die ge­sam­te Re­gi­on Nord­deutsch­lands nicht so dicht be­sie­delt ist, fin­det man dort leicht wun­der­schö­ne Stand­plät­ze für den Mi­cro-Cam­per. Für eine Rast oder auch eine Über­nach­tung. Ent­sprech­en­den Re­spekt für die Na­tur und ein ge­sun­des Be­wust­sein, die schö­ne Um­ge­bung in je­der Hin­sicht un­beein­träch­tigt wie­der zu ver­las­sen, setz­te ich ein­mal vor­aus.

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1