Materia - das ist doch kein Auto!
20.Feb 2019
... und schon gleich ist das kein Campingfahrzeug!
Welches Auto ist eigentlich ideal als Micro-Camper? Natürlich, der Daihatsu Materia, weil ich den zufällig besitze. Ich fahre ihn jetzt schon seit 15 Jahren und er hat schon über 220.000 Km auf dem Tacho. Die Motorleistung von 76 Kw (103 PS) ist mehr als ausreichend und ein Benzinverbrauch von 6,5 Litern E10 bleifrei auf 100 Kilometer kommt auch noch ganz akzeptabel. Ansonsten ist der Daihatsu Materia sicherlich kein tolles Auto. Fahrkomfort und Lärm aus dem Fahrwerk ab 80 km/h sind schon etwas belastend. Dennoch punktet der Materia bei Werkstattkosten. Außer Reifen, Öl, Ölfilter, Scheibenwischer und Kältemittel der Klimaanlage hat er in 15 Jahren keine Kosten durch Reparatur und Verschleiß verursacht.
Der Daihatsu Materia Minivan ist mit 3,8 Metern Fahrzeuglänge kürzer als jeder VW Polo und damit grundsätzlich von einem Campingmobil ziemlich weit entfernt (Breite fast gleich). Als ich mich im April 2017 entschloß, anzufangen meinen Materia zu einem Micro-Camper umzubauen, war noch vieles im Unklaren. Mittlerweile ist es allerdings ein recht ansehnliches, wenn auch klitzekleines, Wohnmobil geworden, dem man bis heute von außen nichts davon ansehen kann. Gerade die Tatsache, daß man äußerlich dem Auto die Campingnutzung nicht ansieht, macht es zum optimalen Stealth-Camper.
Mein Umbau zum Micro-Camper bietet aktuell ein sehr bequemes Bett von 195cm Länge und etwa 70cm Breite, Kopfkissen und Entendaunenfederbett. Ein Regal für Vorräte, Kochgeschirr, Putzmittel, Hausapotheke, Gewürze und Gaskocher Fächer für Getränke, eine passive Kühlbox, eine im Fahrzeug verschraubte Geldkassette für Papiere, Klapptisch im Heck und ein Einhängetisch am Lenkrad. Eine Not-Toilette für alle Fälle.
Alle Fenster können von innen so verdunkelt werden, das es auch tagsüber bei Sonnenschein im Innern völlig dunkel zum Schlafen ist. Es gibt eine mückensichere elektrische Innenbelüftung. Akkustrom und Ladetechnik für Smartphone und Laptop. Bluetooth Sound Stereo-Anlage. Ausreichend Stauraum für persönliches Gepäck. Obendrein habe ich immer 2 Camping-Klappstühle und meinen Hudora Kickscooter dabei. Die Innendämmung mit 2cm dickem Armaflex, gewährleistet im Sommer verminderte Temperaturen im Wageninnern und schützt im Winterhalbjahr ausreichend gegen Kälte. Bis 3°C Aussentemperatur erfolgreich getestet.
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.