Topfset
31.Dez 2018
Man braucht es auf jeden Fall - ein minimales Topfset. Bestehend aus einer Pfanne, einem Topf und einem Wasserkessel oder Kännchen. Gefertigt aus leichtem Aluminium, damit es für das Kochen mit Gas optimal geeignet ist. Es sollte auch eine gewisse Antihaft-Beschichtung haben, einerseits, damit nicht so leicht etwas anbrennt und andererseits läßt sich beschichtetes Geschirr deutlich leichter reinigen z.B. mit Kückenrolle ausreiben.
Nach einiger Zeit stellte sich sogar heraus, dass das Pfännchen des Sets nicht so toll ist. Obwohl es angeblich eine beschichtete Oberfläche hat, war dermaßen viel angebrannt und festgebacken, dass weder meine Spülmaschine, noch intensives Scheuern, es nicht mehr sauber bekommen haben. Ich hatte noch eine kleine, gute Pfanne in meiner Küche, die ich gerne auf Reisen mitgenommen hätte, doch die hatte so einen langen, sperrigen Stiel. Beim längeren Betrachten fiel mir auf, dass dieser Stiel nur mit einer Schraube im Griff festgemacht war. Ich schraubte ihn ab und siehe da. Das Pfännchen war an sich recht handlich. Wenn es mir gelänge, die Klappgriffe des Alu-Pfännchens aus dem Kochset abzumontieren, um diese an die andere Pfanne zu schrauben, dann ...
Schnell mal die Flex aus dem Keller geholt und die Klappgriffe, die mit Nieten befestigt waren, von der Pfanne abgetrennt. Nach nur wenigen Minuten des Basteln, mit einem kleinen Streifen Alublech ergänzt, war es vollbracht und die Klappgriffe präsentierten sich als Camping-Version meiner ehemals langstieligen Pfanne. Die "neue" Pfanne, mit einen Durchmesser von 20 cm, hatte ich mal bei KIK für ganze 2,99 € gekauft. Ein Tausch, der sich wirklich gelohnt hat. Weil das Pfännchen etwas dicker ist, dämpft es etwas besser Hitzespitzen des Gaskochers und die Beschichtung lässt sich sehr leicht rückstandsfrei mit Küchenrolle sauber reiben. Abschließend sei noch gesagt, dass der Kochtopf und vor allem der Wasserkessel des Kochsets sich außerordentlich bewährt haben.