Tischlösungen im Camper-Van
12.Mär 2024
Wo ein Wille ist, ist auch ein Tisch. Erst als ich zum Thema Tische im Camper in diesem Blog subsummieren wollte, merkte ich, dass ich zum Thema Tisch im Auto schon ein paar Beiträge geschrieben hatte. Es hatte mich offensichtlich vorher schon beschäftigt und war mir augenscheinlich wichtig. Klar, man kann ja nicht immer nur alles in der Hand halten.
Obwohl der Lenkradtisch immer nur eine ergänzende Tisch-Lösung war, so war sie doch recht praktisch und gefällig. Dabei war sie ungemein platzsparend und gerade bei schlechtem Wetter, zum Beispiel für die Arbeit am Laptop, eine wunderbare Hilfe.
Lediglich mein Bauch schliff beim Ein- oder Aussteigen leicht daran und ich musste sehr aufpassen, die auf dem Lenkradtisch stehenden Sachen nicht völlig abzuräumen. Sicherlich eine Komforteinschränkung. Preislich war es im einstelligen Eurobereich ein echter Knaller.
Bereits im März 2019 habe ich begeistert von meiner Lösung eines Klapptischs aus einer TV-Wandhalterung geschrieben. Eine fest eingebaute Tischkonstruktion, die sehr stabil, preiswert und trotzdem platzsparend war. Im kleinen Daihatsu Materia, der mir seinerzeit als Fahrzeug diente, war es eine gute und langlebige Lösung, die sich im täglichen Einsatz außerordentlich bewährt hat. Leider habe ich sie ja mit dem Fahrzeug verkauft.
Manchmal denke ich mir heute noch, dass ich diese Konstruktion auch gut in meinen Nissan NV200 hätte übertragen können. Doch da hatte ich in einem Youtube-Video von Calum aus Schottland eine andere Umsetzung gesehen, die ich unbedingt in meinem Nissan NV200 haben wollte.
Dieser Schwenk- und Klapptisch, den Calum hatte, wird primär im Boots- und Yachtbau eingesetzt. Das Besondere daran ist ein längs geriffeltes Aluminiumrohr, das sowohl seitlich als auch oben, von einer ebenfalls geriffelten Klemmbacke gehalten wird. Dadurch kan man es in vielen Positionen stabil justieren. Vom englischen Hersteller wollte ich leider aufgrund der horrenden Zollkosten von Großbritannien aus nicht kaufen. In Europa fand ich lediglich bei der niederländische Firma die Zwaardvis Columbus Tischhalterungen für Wandmontage. Diese kostete im Februar 2024 allerdings schon stolze 167 €. Was ich für das bisschen Tischfuß schon ziemlich happig fand. Doch ich war geradezu beseelt, diese Tischkonstruktion haben zu wollen, die sowohl im Innern, bei geschlossenen Türen nutzbar war, als auch ausreichend nach Draußen geschwenkt werden konnte, um darauf im Freien zu kochen oder etwas darauf abzustellen.
Ich kann bis jetzt sagen, dass mir die Zwaardvis Columbus Tischhalterung immer noch gut gefällt, ich habe sie dennoch seltener als gedacht genutzt. Ob dabei der mehr als doppelte Preis, gegenüber einer Tischhalterung von Amazon, gerechtfertigt war, lasse ich mal dahingestellt. Solche Einkäufe sind geradezu typisch, wo man sich nachher wundert, wie teuer der ganze Campingausbau doch geworden ist. Jaja!
Sehr nützlich finde ich die ausziehbare Tischplatte, die ich ich im Seitenschrank des NV-200 Campers gebaut habe. Unter der oberen Abdeckplatte ist noch eine weitere Platte zum ein- und ausschieben eingesetzt. Damit wird die Stellfläche erheblich vergrößert und die Füße kommen hier endlich unter und nicht nur an den Tisch heran. Mechanisch eine einerseits sehr simple Lösung und andererseits besticht sie durch ihre Robustheit. Sowohl beim Essen, beim Kochen oder beim Arbeiten am Laptop erfreue ich mich über den zusätzlich gewonnenen Platz. Obendrein war es auch kostengünstig, denn es war nur ein Stück Siebdruckplatte 9mm für 18€.
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.







