Ak­ti­ve Lüf­tung im Mi­cro-Cam­per


9.Jun 2019

Je­des Auto hat sich­er­lich im­mer ge­nug Luft im In­ne­ren - Man kann sich­er­lich nicht da­rin er­s­ticken. Den­noch kann es mal stickig oder zu warm sein. Hier stel­le ich mei­ne ak­ti­ve Lüf­tung vor, die sich ex­trem be­währt hat.

Ein­fach nur ein Fens­ter he­run­ter zu kur­beln hat eben so sei­ne Tücken.

  • Der Dieb­s­tahls­schutz des ge­schlos­se­nen Au­tos wird auf­geho­ben
  • Au­ßen­licht und Re­gen kön­nen ein­drin­gen
  • Mücken und an­de­res Klein­ge­tier be­geh­ren Ein­lass
  • Geräu­sche drin­gen stär­ker ein
  • (Op­ti­o­nal) Ein Haus­tier im Auto könn­te aus­büch­sen
FotoLink1
FotoLink1
Ich kauf­te mir "1 Paar Lüf­tungs­git­ter Tür­fen­s­ter hin­ten uni­ver­sal 49-59 cm" von ti­ge­rex­ped - Ter­lin­den & Hen­ning GbR. Auf der Web­site wer­den ver­schie­de­ne Lüf­tungs­git­ter aus be­schich­te­tem Alu­mi­ni­um an­ge­bo­ten, die in die Fen­s­ter­füh­rung ober­halb der Schei­be ein­ge­setzt wer­den. Ich habe ein Paar des Uni­ver­sal-Mo­dells ge­nom­men, da mir das am pas­send­s­ten er­schien. (2023 fin­de ich die­sen Ar­ti­kel lei­der nicht mehr auf de­ren Web­site - [SUCHE Lüf­tungs­git­ter]).
Letzt­lich war ich al­ler­dings mit der Pass­form nicht zu­frie­den. Eben­falls ver­mis­s­te ich ein Flie­gen­netz am Lüf­tungs­git­ter. Der paar­wei­se Ein­satz der Git­ter (ei­nes links hin­ten im Fens­ter, ei­nes rechts hin­ten im Fens­ter) brach­te je nach Wit­te­rung auch nur mä­ßi­gen Luf­taus­tau­sch.
Also habe ich das Grund­blech ei­nes Lüf­tungs­git­ters auf ein Sper­r­holz­brett mon­tiert. Ent­sprech­en­de Aus­spa­run­gen zum Luf­taus­tau­sch aus­ge­sägt, eine Un­ter­kan­te aus sch­ma­lem Alu­mi­ni­um-Dop­pel-U-Pro­fil ein­ge­k­lebt. Von in­nen habe ich im Luf­taus­tau­sch­be­reich noch Flie­gen­netz ein­ge­k­lebt und zum Schluß noch zwei PC-Ven­tila­to­ren 8x8 cm mon­tiert. Das zwei­te Lüf­tungs­git­ter benut­ze ich nicht mehr und es liegt seit­dem bei mir im Kel­ler. Wer In­te­res­se da­ran hät­te, kann mich ger­ne an­sch­rei­ben.
Mit der ak­ti­ven Belüf­tung, es wird Luft von in­nen nach au­ßen ge­bla­sen, kann ich an mei­ner Beau­dens Po­wer Sta­ti­on gan­ze drei Tage durch­gehend lüf­ten. Der Geräu­sch­pe­gel der lau­fen­den Lüf­ter ist zwar wahr­nehm­bar, stört mich je­doch nicht beim Ein­schla­fen und der gute Luf­taus­tau­sch ver­hin­dert be­schla­ge­ne Schei­ben und ge­währ­leis­tet rich­tig fri­sche Luft. Selbst von au­ßen ist der Geräu­sch­pe­gel un­auf­fäl­lig. Ich habe schon oft in­ner­städ­tisch mit ak­ti­vier­ter Lüf­tung ges­tan­den und kein Pas­sant hat sich je da­ran erei­fert. Was mir so ne­ben­bei auch recht wich­tig war (Stealth-Cam­ping).
Den Lüf­tungs­ein­satz las­se ich nahe­zu das gan­ze Jahr über ein­ge­setzt. Beim Fah­ren hat­te ich da­mit noch nie Pro­ble­me, selbst bei stärks­tem Re­gen. Ich las­se ihn beim Fah­ren am Zün­dungs­s­trom stän­dig mit­lau­fen. Ge­ra­de für ei­nen Raucher oder auch ge­ne­rell im Som­mer, ist die­se Dau­er­lüf­tung wei­taus an­ge­neh­mer und wir­kungs­vol­ler als ein of­fe­ner Fen­s­ter­spalt.

*** WER­BUNG -- VER­KAUF­SAN­GE­BO­TE ÜBER EX­TER­NE LINKS ***


Alle ex­ter­nen Links ver­wei­sen auf Pro­duk­te, die ich tat­säch­lich benut­ze oder be­nutzt habe und die sich in mei­nem Cam­per-Fahr­zeug wirk­lich be­fin­den oder be­fan­den. Als Wer­be-Part­ner ver­die­ne ich an qua­li­fi­zier­ten Ver­käu­fen, wenn sie über die­se Links zu­s­tan­de kom­men.