Aktive Lüftung im Micro-Camper
9.Jun 2019
Jedes Auto hat sicherlich immer genug Luft im Inneren - Man kann sicherlich nicht darin ersticken. Dennoch kann es mal stickig oder zu warm sein. Hier stelle ich meine aktive Lüftung vor, die sich extrem bewährt hat.
Einfach nur ein Fenster herunter zu kurbeln hat eben so seine Tücken.
- Der Diebstahlsschutz des geschlossenen Autos wird aufgehoben
- Außenlicht und Regen können eindringen
- Mücken und anderes Kleingetier begehren Einlass
- Geräusche dringen stärker ein
- (Optional) Ein Haustier im Auto könnte ausbüchsen
Letztlich war ich allerdings mit der Passform nicht zufrieden. Ebenfalls vermisste ich ein Fliegennetz am Lüftungsgitter. Der paarweise Einsatz der Gitter (eines links hinten im Fenster, eines rechts hinten im Fenster) brachte je nach Witterung auch nur mäßigen Luftaustausch.
Also habe ich das Grundblech eines Lüftungsgitters auf ein Sperrholzbrett montiert. Entsprechende Aussparungen zum Luftaustausch ausgesägt, eine Unterkante aus schmalem Aluminium-Doppel-U-Profil eingeklebt. Von innen habe ich im Luftaustauschbereich noch Fliegennetz eingeklebt und zum Schluß noch zwei PC-Ventilatoren 8x8 cm montiert. Das zweite Lüftungsgitter benutze ich nicht mehr und es liegt seitdem bei mir im Keller. Wer Interesse daran hätte, kann mich gerne anschreiben.
Mit der aktiven Belüftung, es wird Luft von innen nach außen geblasen, kann ich an meiner Beaudens Power Station ganze drei Tage durchgehend lüften. Der Geräuschpegel der laufenden Lüfter ist zwar wahrnehmbar, stört mich jedoch nicht beim Einschlafen und der gute Luftaustausch verhindert beschlagene Scheiben und gewährleistet richtig frische Luft. Selbst von außen ist der Geräuschpegel unauffällig. Ich habe schon oft innerstädtisch mit aktivierter Lüftung gestanden und kein Passant hat sich je daran ereifert. Was mir so nebenbei auch recht wichtig war (Stealth-Camping).
Den Lüftungseinsatz lasse ich nahezu das ganze Jahr über eingesetzt. Beim Fahren hatte ich damit noch nie Probleme, selbst bei stärkstem Regen. Ich lasse ihn beim Fahren am Zündungsstrom ständig mitlaufen. Gerade für einen Raucher oder auch generell im Sommer, ist diese Dauerlüftung weitaus angenehmer und wirkungsvoller als ein offener Fensterspalt.
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.