Gaskocher Schublade
7.Mai 2025
Eine Schublade für den Kartuschen-Gaskocher
Den portablen Kartuschen-Gaskocher habe ich schon 6 Jahre lang und habe über diesen und sein Zubehör bereits berichtet. Doch einiges, was mit dem Gaskocher an sich nur sekundär zu tun hat, nervte mich nicht unerheblich.
Wenn ich etwas kochen wollte, musste ich zunächst den Gaskocher herauskramen und hochkant aus seiner Verwahrung heben. Dann stellte ich ihn auf das Küchenschränkchen. Da stand er allerdings schon so nah an der Decke, dass ich aufpassen musste, dass die Decke nicht zu heiß wurde. Obendrein konnte ich nicht so leicht in den Topf hineinsehen und kaum, dass ich mit dem Kochen fertig war, musste ich den noch heißen Kocher sogleich wegräumen, weil ich den Platz auf dem Küchenschränkchen zur weiteren Essensverarbeitung und zum anschließenden Essen brauchte. Das war mir auf Dauer etwas zu lästig! Darum habe ich für meinen Kartuschen-Gaskocher einen Unterflur-Schubladenvollauszug mit Soft-Close gebaut.
Wie man auf den Bilder hoffentlich sehen kann, baute ich zuerst eine Ebene, auf der die zwei Schubladenschienen montiert werden konnten. Diese nennen sich Unterflur, weils sie unter der Schublade und nicht an den Seiten montiert werden. Was in meinem Fall sehr gut war, da ich an den Seiten nur wenig Platz hatte. Danach umbaute ich den Schubladenbereich mit einem Holzkasten, der genau der minimalen Höhe des Gaskochers auf der Schublade entsprach. Dann noch ein Frontabschlußbrett mit Griffmulde zum Anfassen und damit bequemem Ein- und Ausziehen. Die zwei Mossgummipuffer im Lieferkarton sind übrigens als Dämpfer für die hinteren Haken der Schubladenschienen da, um das waagerecht aufliegende Schubladenbrett, mit etwas Toleranz, hinten zu fixieren. Stand leider nirgends in der Anleitung drin, wofür die Mossgummipuffer eigentlich gedacht sind. Oberhalb der Gaskocherschublade und hinter dem Elektro-Bedienpanel war noch ein guter Platz für eine zusätzliche Schublade, die Gewürze und kleine Küchenutensilien aufnimmt. Diese habe ich gleich miteingebaut und dadurch wird der Platz im Küchenschränkchen erheblich besser genutzt und man hat beim Kochen gleich alles zur Hand.
Der Gaskocher steht mit seinen 4 Füßchen in passgenauen Holzhaltern, wodurch er jederzeit, ohne Fummeln oder Zuhilfenahme von Werkzeug, hinausgehoben werden kann, sollte man mal draußen kochen wollen. Eine schöne Ergänzung zum Kocher, fand ich den aus zwei Gittern bestehenden Toastaufsatz. Damit habe ich schon zahlreiche knusprige Scheiben getoastet. Also wirklich ein brauchbares Zubehör, wenn man Toast mag. Freundlicherweise passte es optimal in meine neue Schublade für Gewürze und Küchenutensilien.
Die Kocherschublade auf dem Unterflur-Schubladenvollauszug mit Soft-Close ist eine enorme Bereicherung und das Kochen geht viel leichter von der Hand. Der Abstand zur Decke ist so großzügig, daß ich keine Sorge mehr habe, dass dort etwas ankokeln könnte. Auch zum Heizen des Mini-Campers ist es günstiger, weil der Gaskocher deutlich tiefer steht. Die Wärme kommt jetzt von weiter unten, und breitet sich gleichmäßiger aus. Sobald der Gaskocher aus ist, dauert es lediglich fünf Minuten zum Abkühlen und mann kann die Schublade bedenkenlos einschieben.
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.



















