12V Elektrik um den 100Ah LiFePo-Akku
3.Apr 2024
Im Vorgänger Camper-Van Materia habe ich schon gute Erfahrungen mit der Beaudens tragbaren Power Station mit 13Ah LiFePo-Akkus gesammelt. Diesmal sollte es im NV200 etwas mehr sein. 100Ah sollten souverän Licht und Ladeelektronik befeuern, als auch genug Reserve für später einzubauende elektrische Komponenten liefern. Im Motorraum habe ich die Starterbatterie (Verbindung zur Lichtmaschine) angezapft und eine dicke Leitung mit 10mm² ins Wageninnere geführt. Hinter dem Fahrersitz montierte ich einen Victron Energy Orion-TR Smart Ladebooster mit 18A, der den Ladestrom für den LiFePo-Akku passend aufbereitet. Danach kommt ein Sicherungsverteiler mit Hauptschalter und dann die entsprechende Verteilung an LEDs und USB-Ladeelektronik.Auf Leerrohre habe ich bewußt verzichtet und die Kabel direkt auf der Karosserie verlegt. Natürlich habe ich mich bemüht, das so zu machen, dass keine Kabel beim Fahren sich durch Vibration aufscheuern. Alle Kabel sind vielfach mit Kabelbindern fixiert. Ebenso habe ich einen Hauptschalter eingebaut, der es ermöglicht die ganze Elektrik abzuschalten. Das hat sich alleine schon beim Basteln an der Verdrahtung ein paarmal richtig bewährt. Da hat man ja leicht einen Kurzschluss erzeugt und stromlos ist das dann einfach kein Problem. Alles wurde so verbaut, dass man es auch rasch wieder ausbauen kann. Im Winter, bei schwerem Frost, sollte man sogar die Batterie ins Warme der Wohnung holen. Ein Schaltpanel mit Batterie-Füllstandsanzeige und Thermometer rundet das Bild ab. Der Schaltplan erläutert den einfachen Aufbau bis zur Stromverteilung. S1 und S2 sind übrigens Sicherungen mit 30A.
Auch wenn man es nicht auf den Fotos sieht, die Batterie ist noch mit zwei Metallbügeln gegen Verrutschen gesichtert. Das sollte sogar bei einem schweren Unfall die Batterie auf ihrem Platz halten. Der Lüfter, den ich im Kochbereich verbaut habe, gefiel mir sehr gut, doch war er nur für USB 5 Volt augelegt. Also musste da noch ein Spannungswandler 12 Volt nach 5 Volt dazwischen, was lästig war, doch es gibt den Lüfter einfach nicht mit 12 Volt.
Die Innenbeleuchtung des NV200 gefiel mir auch nicht so und ich habe die alternden Glühbirnchen durch kurze LED-Streifen ersetzt. Es war einerseits preiswerter als neue Birnchen und machte ein sehr warmes, helles, angenehmes Licht. Ich habe sehr viel Beleuchtung mit LED-Streifen gelöst, einfach weil es sehr leicht zu montieren ist, es eine angenehme Helligkeit hat und sich in vielen Situationen integrieren läßt. Vor allem mag ich eine indirekte Beleuchtung mit LED-Streifen. Die ist besonders unauffällig und angenehm für die Augen. Fixiert habe ich alle LED-Streifen mit der Heißklebepistole. Das geht schnell und hält bombenfest.
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.