12V Elek­trik um den 100Ah Li­Fe­Po-Akku


3.Apr 2024

FotoLink1
Im Vor­gän­ger Cam­per-Van Ma­te­ria habe ich schon gute Er­fah­run­gen mit der Beau­dens trag­ba­ren Po­wer Sta­ti­on mit 13Ah Li­Fe­Po-Ak­kus ge­sam­melt. Dies­mal soll­te es im NV­200 et­was mehr sein. 100Ah soll­ten sou­verän Licht und La­de­elek­tro­nik be­feu­ern, als auch ge­nug Re­ser­ve für spä­ter ein­zu­bau­en­de elek­tri­sche Kom­po­nen­ten lie­fern.

FotoLink1
Im Mo­tor­raum habe ich die Starter­bat­te­rie (Ver­bin­dung zur Licht­ma­schi­ne) an­ge­zapft und eine dicke Lei­tung mit 10mm² ins Wa­gen­in­ne­re ge­führt. Hin­ter dem Fah­rer­sitz mon­tier­te ich ei­nen Vic­tron Ener­gy Ori­on-TR Smart La­de­boos­ter mit 18A, der den La­de­strom für den Li­Fe­Po-Akku pas­send auf­be­rei­tet. Da­nach kommt ein Siche­rungs­ver­tei­ler mit Haupt­schal­ter und dann die ent­sprech­en­de Ver­teilung an LEDs und USB-La­de­elek­tro­nik.
Auf Leer­roh­re habe ich be­wu­ßt ver­zich­tet und die Ka­bel di­rekt auf der Karos­se­rie ver­legt. Na­tür­lich habe ich mich be­müht, das so zu ma­chen, dass kei­ne Ka­bel beim Fah­ren sich durch Vi­bra­ti­on auf­scheu­ern. Alle Ka­bel sind viel­fach mit Ka­bel­bin­dern fi­xiert. Eben­so habe ich ei­nen Haupt­schal­ter ein­ge­baut, der es er­mög­licht die gan­ze Elek­trik ab­zu­schal­ten. Das hat sich al­lei­ne schon beim Bas­teln an der Ver­drah­tung ein paar­mal rich­tig be­währt. Da hat man ja leicht ei­nen Kurz­schluss er­zeugt und strom­los ist das dann ein­fach kein Pro­blem. Al­les wur­de so ver­baut, dass man es auch rasch wie­der aus­bau­en kann. Im Win­ter, bei schwe­rem Frost, soll­te man so­gar die Bat­te­rie ins War­me der Wohnung ho­len. Ein Schalt­pa­nel mit Bat­te­rie-Füll­stands­an­zei­ge und Ther­mo­me­ter run­det das Bild ab. Der Schalt­plan er­läu­tert den ein­fachen Auf­bau bis zur Strom­ver­teilung. S1 und S2 sind üb­ri­gens Siche­run­gen mit 30A.

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
Auch wenn man es nicht auf den Fo­tos sieht, die Bat­te­rie ist noch mit zwei Me­tall­bü­geln ge­gen Ver­rut­schen ge­sich­tert. Das soll­te so­gar bei ei­nem schwe­ren Un­fall die Bat­te­rie auf ih­rem Platz hal­ten. Der Lüf­ter, den ich im Koch­be­reich ver­baut habe, ge­fiel mir sehr gut, doch war er nur für USB 5 Volt au­ge­legt. Also muss­te da noch ein Span­nungs­wand­ler 12 Volt nach 5 Volt da­zwi­schen, was läs­tig war, doch es gibt den Lüf­ter ein­fach nicht mit 12 Volt.
Die In­nen­be­leuch­tung des NV­200 ge­fiel mir auch nicht so und ich habe die al­tern­den Glüh­birn­chen durch kur­ze LED-Strei­fen er­setzt. Es war ei­ner­seits preis­wer­ter als neue Birn­chen und mach­te ein sehr war­mes, hel­les, an­ge­neh­mes Licht. Ich habe sehr viel Be­leuch­tung mit LED-Strei­fen ge­löst, ein­fach weil es sehr leicht zu mon­tie­ren ist, es eine an­ge­neh­me Hel­lig­keit hat und sich in vie­len Si­tua­ti­o­nen in­te­grie­ren läßt. Vor al­lem mag ich eine in­di­rek­te Be­leuch­tung mit LED-Strei­fen. Die ist be­son­ders un­auf­fäl­lig und an­ge­nehm für die Au­gen. Fi­xiert habe ich alle LED-Strei­fen mit der Heiß­kle­be­pis­to­le. Das geht schnell und hält bom­ben­fest.
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1


*** WER­BUNG -- VER­KAUF­SAN­GE­BO­TE ÜBER EX­TER­NE LINKS ***


Alle ex­ter­nen Links ver­wei­sen auf Pro­duk­te, die ich tat­säch­lich benut­ze oder be­nutzt habe und die sich in mei­nem Cam­per-Fahr­zeug wirk­lich be­fin­den oder be­fan­den. Als Wer­be-Part­ner ver­die­ne ich an qua­li­fi­zier­ten Ver­käu­fen, wenn sie über die­se Links zu­s­tan­de kom­men.