Moselschleife Calmont, Alf & Prinzenkopfturm
13.Nov 2022
Unterwegs im ältesten Weinanbaugebiet Deutschlands
Die Mosel schlängelt sich stark mäandernd durch Täler mit üppigem Weinanbau an sehr steilen Hängen. An einem sonnigen Tag sollte man so gegen Mittag die Strecke abfahren, damit die tiefen Taleinschnitte nicht zu sehr im dunklen Schatten liegen. Von Cochem an fuhr ich am Ufer flußaufwärts zur Moselschleife in Bremm. Es gefiel mir, die Weinberge, die Mosel mit den großen Lastenschiffen und die besondere Landschaft zu betrachten und zu fotografieren. Interessant fand ich hier, die eigenwilligen Konstruktionen und Gefährte, mit denen die Weinbauern die überaus steilen Weinberghänge befahren und bearbeiten.
Jedoch suchte ich einen größeren Panoramablick zu bekommen und fuhr deshalb in Richtung der Ortschaft Alf um von dort aus, den auf dem Prinzenkopf stehenden Aussichtsturm zu erreichen. Mein Google-Navi im Samsung A52s 5G hat unglücklicherweise dabei ein bisschen herumgekaspert und leicht die Orientierung verloren. In der Eifel sollte man auch heute noch mit Empfangsproblemen rechnen. Doch nach einigem hin und her, fand es endlich in Alf die richtige, kleine Straße, die den Prinzenkopf hinauf führt. So fuhr ich sehr nahe an den Aussichtsturm heran und fand einen Parkplatz im Wald, von wo aus es zu Fuß nur wenige Meter bis zum Turm waren.
Der gut 27 Meter hohe Stahlturm steht auf dem 230 Meter hohen Berg und wenn man den Aussichtsturm erklommen hat, bietet sich einem ein großartiges Panorama über die Eifel und die Moselschleife bei Kaimt. Auch ohne das Absingen romantisch frivoler Mosellieder, kann man großen Gefallen an der zauberhaften Landschaft finden.
Der Prinzenkopfturm bei Pünderich an der Mosel ist wirklich ein lohnendes Ausflugsziel, wenngleich ich bedauere, dass es nur mäßig touristisch erschlossen ist. Ein paar Schilder wären schön und total matschige Anfahrts- und Wanderwege sind zum einen keine Referenz und zum anderen versaut man sich total das Schuhwerk, Hosen und Auto. Ginge das nicht ein bisschen touristenfreundlicher?
Ich möchte jedem, der einen Besuch in dieser Gegend plant, empfehlen, einen Tag mit wirklich schönem Wetter zu wählen. Dazu sollte es auch nicht zu windig sein, gerade wenn man auf den Prinzenkopfturm gehen will. Die Eifel bleibt halt die Eifel und die ist für ihr feuchtes, kühles und windiges Wetter bekannt. Soviel nur als Warnung von mir...
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.