NV200 - ist der nicht doch etwas zu klein?
30.Apr 2024
... also, den hätte ich mir nicht gekauft !
Habe ich auch zuerst gedacht. Mit seinen 14 Zoll Rädern, die etwas verloren in den Radkästen stehen und seiner etwas zu weich geformten Schnauze, sieht der Nissan NV200 nicht so gefällig aus. So weder Fisch noch Fleisch. Japanisch vegan und süß-sauer!
Doch welches Auto ist denn ideal als Mini-Camper? Eines was toll aussieht oder eines, welches mir allerhand bietet und womit ich gerne fahre?
Der Nissan NV200 hat einige Pluspunkte, die ihn für mich herausragen lassen. Als Erstes überzeugt der duchschnittliche Spritverbrauch von 4,7 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Dann ist er ein Raumwunder, denn bei einer Außenlänge von schlappen 4,40 Metern ist die Ladefläche noch souverän 2 Meter lang. Die recht hohe Sitzposition verschafft einem beim Fahren eine gute Übersicht im Strassenverkehr. Ersatz- und Verbrauchsteile sind verhältnismäßig preiswert. Motor und Fahrwerk sind aus der Nissan - Renault - MERCEDES Allianz und gelten als sehr robust und wartungsarm. Fahrkomfort ist akzeptabel. Bei einer Hinterachse auf Blattfedern gibt es einfach ein paar Abstriche. Mir reicht es allerdings. Nach ergänzenden Dämmungsmaßnahmen sind die Innengeräusche beim Fahren recht leise und spürbar angenehmer als in meinem Vorgänger dem Materia.
Äußerlich habe ich das optische Bild eines Transporter-Kastenwagens erhalten. Das macht ihn ideal als Stealth-Camper. Mitten in der Innenstadt erkennt keiner, das hierin gecampt wird. Die Gesamthöhe von unter 190cm erlaubt sogar die Einfahrt in alle Tiefgaragen und Parkhäuser. Sehr angenehm dabei ist die verhältnismäßig geringe Breite des NV200. Mit 169cm ist er gerade mal 5mm breiter als mein Camper-Van-Vorgänger Daihatsu Materia.
Mein Umbau zum Mini-Camper bietet eine sehr bequeme Matratze von 200cm Länge und 70cm Breite mit Kopfkissen und Steppdecke. Einen Seitenschrank für Vorräte, Kochgeschirr, Gewürze und Gaskocher, Fächer für Getränke, Klapptisch an der seitlichen Schiebetür, sowie eine gute Toilette für alle Fälle.
Mit einem Trennvorhang zwischen Cockpit und Ladefläche kann er von innen so perfekt verdunkelt werden, dass es auch tagsüber bei Sonnenschein im Innern völlig dunkel zum Schlafen ist. Es gibt eine mückensichere elektrische Innenbelüftung. Akkustrom und Ladetechnik für Smartphone und Laptop. Bluetooth Sound Stereo-Anlage und ein 9 Zoll Android Radio mit Rückfahrkamera. Einige Schubladen als Stauraum für persönliches Gepäck. Obendrein habe ich immer 2 Camping-Klappstühle und meinen Hudora Kickscooter dabei. Die Innendämmung aus 6cm dickem Styropor/PU-Schaum-Mix gewährleistet im Sommer verminderte Temperaturen im Wageninnern und schützt im kalten Halbjahr erfolgreich gegen Kälte. Die dicke Wärmedämmung verringert so ganz nebenbei auch Schall von außen und sorgt für einen ruhigen Schlaf.
Die Zubereitung von Essen, als auch von Kaffee, im Wageninnern klappt exzellent und ist auch ungefährlich. Gerade bei schlechtem Wetter eine weitere deutliche Verbesserung zu meinem vorherigen Micro-Camper Materia, der dafür einfach zu klein war.
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.