Hudora Kickscooter
14.Okt 2018
Der Hudora Kickscooter oder einfach Tretroller, wie das früher mal hieß.
Ich fahre ihn nun schon seit 7 Jahren. Er ist wirklich sehr robust und weil er so kompakt zusammengeklappt werden kann, war er von Anfang an mein Begleiter im Auto bei jeder Reise. Er passte hinter den Fahrersitz im Materia und im NV200 passt er gut in den Hochschrank im Heck. Als ich mir den Hudora Kickscooter kaufte, konnte ich nicht erahnen, welche stille, aber konstante Begeisterung ich je für diesen Roller aufbringen würde. Doch in all den Jahren hat er mich nie enttäuscht und sicher einen positiven Beitrag für meine geschmeidigen Waden geleistet. Mittlerweile habe ich zwei baugleiche Hudora BigWheel Style 230 Scooter. Das erspart mir das Ein- und Auspacken aus dem Campervan, wenn ich zuhause bin. Einer bleibt somit immer im Camper-Van.
Ein bisschen blöd ist, dass ich nie schöne Fotos von meinem Hudora Roller gemacht habe. Beim Durchsuchen meiner Fotoalben, fand ich ihn nur selten und nur am Rande eines Bildmotivs. Da ich gerne historische Fotos benutzen möchte, wollte ich auch kein Foto explizit neu erstellen. Zumal ich mit dem Materia keine Bilder mehr erstellen kann, weil der nicht mehr existiert.
Im Laufe der Zeit habe ich nur zwei kleine Modifikationen am Roller vorgenommen. Der Tragegurt war mir mehr im Wege als er mir nutze und den beim Fahren gerne klappernde Klappständer habe ich abgeflext.
Ach und die 230 im Produktnamen stehen für den Durchmesser des Vorderrades von 230mm. Das Hinterrad hat nur 200mm Durchmesser.
*** WERBUNG -- VERKAUFSANGEBOTE ÜBER EXTERNE LINKS ***
Alle externen Links verweisen auf Produkte, die ich tatsächlich benutze oder benutzt habe und die sich in meinem Camper-Fahrzeug wirklich befinden oder befanden. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wenn sie über diese Links zustande kommen.











