Ost­fries­land


1.Aug 2024

Leer, Em­den, Caro­li­nen­siel, Pil­sum, Lü­tets­burg, Wil­helms­ha­fen

FotoWide1-Kiekkaaste2

Ost­fries­land ist so flach, dass man zwei Tage vor­her schon sehen kann, wer zu Be­such kommt. Nun, so ganz stimmt das nicht, denn es gibt schon ein paar Wäl­der und Hü­gel­chen, die dies un­mög­lich ma­chen. An­sons­ten ist Ost­fries­land sicher ein ex­trem flaches Land, was nicht nur Rad­ler sehr sti­mu­liert. Oder - Was macht der Frie­se auf dem Frie­sen mit sei­ner Frie­se? Ha! Kalau­er!

FotoMultiWide1-Evenburg
FotoMultiWide1-Kiekkaaste
FotoMultiWide1-Carolinensiel
FotoMultiWide1-Luetetsburg1
FotoMultiWide1-Kiekkaaste3
FotoMultiWide1-Luetetsburg2

Ich war noch nie in mei­nem Le­ben in Ost­fries­land. Also woll­te ich die­ses Ka­pi­tel end­lich mal er­le­di­gen und plan­te die­se Run­drei­se. Als ers­tes Ziel hat­te ich das Schloss Even­burg bei der Stadt Leer aus­ge­sucht. Die­ses Was­ser­sch­loss prä­sen­tier­te sich in sehr qua­li­täts­vol­ler Ges­tal­tung im Stil des Nie­der­län­di­schen Klas­si­zis­mus. Um­ge­ben von ei­ner schö­nen Park­an­la­ge, lud das schö­ne Wet­ter zu ei­nem aus­gie­bi­gen Spa­zier­gang ein. Ich mag sol­che be­son­de­ren Orte, die ei­nem Ge­le­gen­heit ge­ben, sich aus dem All­tag aus­zu­k­lin­ken und ein­fach nur das Schö­ne zu ge­nie­ßen.

FotoMultiWide1-Pilsumer-Leuchtturm
FotoMultiWide1-Ewiges-Meer1
FotoMultiWide1-Windmuehle1
FotoMultiWide1-Windmuehle2
FotoMultiWide1-Windmuehle3
FotoMultiWide1-Windmuehle4

Mein wei­te­rer Weg führ­te mich nach Em­den, wo ich mir das Ra­t­haus, ein paar Mu­seums­schif­fe und "Dat Otto Huus" an­ge­sehen habe. Dann fuhr ich wei­ter Rich­tung Küs­te um zum Pil­su­mer Leucht­turm zu gelan­gen. Park­platz vor dem Hau­se ist ja mach­mal Fehlan­zei­ge und in sol­chen Fäl­len grei­fe ich ger­ne auf mei­nen Hu­do­ra Kick­scoo­ter zu­rück, wenn die Wege wei­test­ge­hend eben und rüt­tel­frei zu be­fah­ren sind.

Ost­fries­land ist sehr ver­schie­den zu al­len an­de­ren Ge­bie­ten Deut­schlands, die man auf der Hin­fahrt so sieht. Die raue Nord­see mit dem Wat­ten­meer, un­zäh­li­ge his­to­ri­sche Müh­len und Leuchttür­me, wei­ße Klapp­brücken über schnur­gera­de Ka­nä­le so­wie idyl­li­sche Par­kland­schaf­ten und ein Him­mel bis zum Ho­ri­zont. Zu gu­ter Letzt sprechen die Urein­woh­ner auch so merk­wür­dig an­ders. Die­se Um­s­tän­de ver­zau­bern ei­nen schon ein biss­chen und ge­ben ein be­son­de­res Flair. Ich hat­te gro­ße Neu­gier­de mög­lichst viel zu sehen

FotoMultiWide1-Wilhelmshafen1
FotoMultiWide1-Wilhelmshafen2
FotoMultiWide1-Wilhelmshafen3
FotoMultiWide1-Wilhelmshafen4

Be­son­ders ge­fie­len mir in Wil­helms­ha­fen der Bo­ta­ni­sche Gar­ten, der Rüs­trin­ger Stadt­park mit dem nah­ge­le­ge­nen Eh­ren­fried­hof und der Stör­te­be­ker Park. Auch wenn das Schloss Cle­mens­wer­th schon wie­der in Nie­der­sach­sen liegt, habe ich das noch mit­ge­nom­men, weil es wirk­lich be­son­ders ist.

FotoMultiWide1-Wilhelmshafen5
FotoMultiWide1-Clemenswerth3
FotoMultiWide1-Clemenswerth1
FotoMultiWide1-Clemenswerth2
FotoMultiWide1-Clemenswerth4
FotoMultiWide1-Ewiges-Meer2