Ama­zon Locker, Hub oder Sch­ließ­fach?


10.Jul 2022

Eine un­sin­ni­ge Rei­se zu Ama­zon Lockern mei­ner Re­gi­on

Was ist denn das schon wie­der für ein Käse! Das ist kei­ne Rei­se und da­für braucht man auch kein Cam­ping­mo­bil. OK, Auflö­sung am Ende.
Ich hat­te da so eine Idee. Was bei DHL eine Packs­ta­ti­on ist, ist bei Ama­zon ein Locker, Hub oder Sch­ließ­fach. So vie­le gibt es da­von noch nicht in Deutsch­land und ich woll­te mal ei­ni­ge aus der un­ge­fäh­ren Re­gi­on Bonn be­suchen.
Schön fin­de ich, dass Ama­zon im Un­ter­schied zu DHL sei­nen schnö­den Me­tall­käs­ten nicht Num­mern, son­dern Na­men gibt. Et­was merk­wür­dig da­bei ist, dass sie nicht der deut­schen Recht­sch­rei­bung gehorchen und ger­ne ei­nen Klein­buchs­ta­ben am An­fang ha­ben. Ver­mut­lich fragt Ama­zon per Han­dy vor Ort nach: Wie soll der Klei­ne denn hei­ßen? Solan­ge der Name dann in ganz Deutsch­land ein­deu­tig ist, wird der Name ver­ge­ben. Recht­sch­rei­bung gibt es bei Han­dy­ein­ga­ben halt eher we­ni­ger.


Zu­er­st be­such­te ich den Ama­zon Locker Berat in Bonn-Drans­dorf, dann den Ama­zon Locker da­mien in Hür­th und dann gings zum Ama­zon Locker emanu­el in Bonn-Tan­nen­bu­sch.

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1

Dann der für mich wich­tigs­te Ama­zon Locker eveli­na steht in Trois­dorf. Eine frühe­re Freun­din von mir hei­ßt Eveli­na und lebt seit Jahr­zehn­ten in Tex­as. Da­rum fand ich das toll und die­ser muss­te un­be­dingt in die Samm­lung. Man merkt so­fort, wie geil die Na­men der Locker im Ver­g­leich zu Num­mern funk­ti­o­nie­ren.

FotoLink1Centered

Schließ­lich fuhr ich noch zum Ama­zon Locker fa­dia in Bonn-Bu­sch­dorf, zum Ama­zon Locker is­fried (Ist ge­bra­ten?) in Bad Go­des­berg, dem Ama­zon Locker xa­ver in Bonn-En­de­nich und such­te ver­zwei­felt den Ama­zon Locker Yas­mi­na in Bonn-Kes­se­nich. Der war echt gut ver­s­teckt.

Zu gu­ter Letzt gibt es seit 2025 auch in Bad Hon­nef im Aus­gangs­be­reich bei den Zeit­sch­rif­ten den Ama­zon-Locker Espar­set­te.

FotoLink1Centered

Mei­ne Güte, ich bin schon ziem­lich stolz auf die­se Kol­lek­ti­on von Lockern. Wenn Du meinst, ich müs­se da noch mehr zei­gen, dann sch­reib mich bit­te dazu an und nen­ne mir Dei­nen Fa­vo­ri­ten.

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1

Und hier die Auflö­sung, wa­rum es die­sen Rei­se­be­richt gibt. Ich habe da so eine Theo­rie. Man kann im In­ter­net be­kann­ter wer­den, wenn man mit in­te­res­san­ten Din­gen mög­lichst bei Goo­gle & Co. ex­klu­siv in­di­ziert wird. Bei Goo­gle exis­tie­ren bis­lang recht we­ni­ge Bil­der von Ama­zon Lockern. Den Köl­ner Dom zu fo­to­gra­fie­ren ist dem­nach Un­sinn, weil das schon aber­tau­sen­de vor mir ge­macht ha­ben. Ich habe also mei­ne Bil­der der Ama­zon Locker erst­mal bei Goo­gle hoch­gela­den. Das freut Goo­gle und in­di­rekt auch Ama­zon. Dann stel­le ich die sel­ben Bil­der auf die­sem Blog ein. Goo­gle er­kennt das und in­di­ziert die­se Ho­me­pa­ge mit den sel­ben Bil­dern der Ama­zon Locker. Wenn nun je­mand nach hier ge­zeig­ten Ama­zon Lockern sucht, wird er auch mei­ne Blogs­ei­ten an­ge­bo­ten be­kom­men. Viel­leicht eine Chan­ce für mich, um et­was mehr Auf­merk­sam­keit zu be­kom­men. Wenn auch sehr will­kür­lich. Es ist halt nur eine Theo­rie und die­se Sei­te dazu als Ex­pe­ri­ment. Viel­leicht geht da ja was ... Schaun mer mal ...