Weilburg in Hessen
15.Jul 2024
Schloss Weilburg an der Lahn und Wilhelmsturm
Schloss Weilburg ist eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Hessen. Sie liegt auf einem Bergsporn und wird zu drei Viertel von der Lahn umflossen und beherbergt einen wunderschönen Schlosspark, zwei Orangerien und sogar eine Gruft, die bis heute, als exterritoriales Gebiet, zu Luxemburg gehört.
So unbekannt das Schloss Weilburg sein mag, ich möchte gerne empfehlen es zu besuchen. 2 Stunden Aufenthalt solle man einplanen, denn es gilt einiges zu erlaufen und zu bestaunen. Es lohnt sich, mit etwas Zeit und Ruhe umher zu flanieren.
Meine Reise führte mich danach noch zum Wilhelmsturm bei Dillenburg. Mit diesem Turm hat man Wilhelm I. Prinz von Oranien, der 1533 hier geboren wurde, ein Denkmal errichtet. Der Turm ragt monumental auf und steht beeindruckend auf dem Schlossberg von Dillenburg. Der aus Naturstein gemauerte Turm gefällt, durch seine romantisch, leicht verspielte und dennoch majestätische Optik. An allen Ecken sind noch kleine runde Türmchen mit Zinnen oder Spitzdach aufgesetzt. Wer eine Burg oder andere zugehörige Bauwerke sucht - leider Fehlanzeige. Dies ist ein, im Weiteren funktionsloses, reines Denkmal.
Wenn man schonmal in der Ecke ist, sollte man sich gleich die Villa Grün mit den alten Dampfmaschinen und Lokomotiven ansehen. Es sind nur 100 Meter zu Fuß vom Wilhelmsturm.
Ich hatte nach dem langen Sightseeing erstmal richtig Hunger und konnte, in einem von einer dicken, freundlichen Mutti geführtem Schnellimbiss, ein vorzügliches handgeklopftes Jägerschnitzel mit dunkler Pilzsauce und reichlich selbstgemachtem Kartoffelsalat erstehen. Der nächste Parkplatz im Grünen war demnach meiner und da habe ich es mir erstmal schmecken lassen. Zum Übernachten fand ich wenig später einen ruhigen Platz im Wald am Rand einer kaum befahrenen Landstraße.













