Burg Eltz
24.Jun 2024
Burg Ätschibätsch - Was guckst Du? Hier nicht!
Meine persönliche Meinung: Das "Panoramaprivileg" (was für ein Begriff - ist das ein Recht, bzw. was ist der Unterschied zu einem Privileg? Und wer hat's) ist bei der Burg Eltz leider nicht erfüllt. Darum kann der Eigentümer der Burg Eltz knallhart verfügen, dass man keine Bilder der Burg in einem Blog, wie diesem, veröffentlichen darf. Es geht hier wirklich nur um ganz profane Außenaufnahmen, die man nicht veröffentlichen darf! Det is nicht hinter Mauer und Stacheldraht - liebe Brüdern und Schwestern, wa! Nein, die Burg Eltz ist in Privateigentum und kann obendrein nur vom ebenfalls privaten Eltzer Wald aus gesehen und fotografiert werden. Der Burgherr verbietet allerdings die Veröffentlichung solcher Bilder explizit. Eine Verwendung der Fotos zu rein privaten Zwecken ist zwar gnädigerweise erlaubt. Aber hey, wir sind hier auf diesem Blog nicht privat. Im Übrigen ist in den Innenräumen der Burg das Fotografieren generell verboten.
Wer es nicht glaubt, der kann das gerne auf der Website der Burg Eltz nachlesen:
Die Reiseblogger von VerTRAVELt wollten auch mal über einen Besuch auf der Burg Eltz am 27. September 2020 berichten. Sie haben obendrein, höflicherweise, noch bei der Burg angefragt und natürlich eine schnöde Absage für ihren geplanten Blog-Beitrag erhalten, weil sie sich ja mit den Bildern der Burg und den gleichzeitigen Affiliate-Links auf ihrer Website, so dermaßen die Taschen vollmachen, weshalb der Burgherr solche Geschäfte natürlich in keinster Weise unterstützen wollte. 😉
Die Damen und vor allem Herren von und zu könnten natürlich gnädig, aufgeschlossen und souverän sein, gegenüber ein paar veröffentlichten Fotos, die ja nur Werbung für die Burg Eltz wären. Sind sie aber nicht. Was ist das für ein fragiles Selbstwertgefühl oder übervorsichtige Angst. Selbst wenn sie Kritik (mit Bildern) verhindern wollten, frage ich mich, was fürchtet der alte Adel? Wie gehen sie eigentlich mit Fotos und Rezensionen auf Google Maps um? Ist Google ein Wohltäter oder kuschen sie vor denen?
Wohlgemerkt: Es geht hier nicht um Straftäter, diffamierende Bilder, Schmähungen oder Darstellung in völlig falschem oder unseriösem Kontext. Es geht um triviale Außenaufnahmen einer Burg in irgendwelchen Lieschen Müller Reiseblogs, die sich ein bischen Unkostendeckung mit Affiliate-Links verdienen.
Mir bleibt einstweilen nur die Möglichkeit mit einem KI generierten Bild von ChatGPT zu glänzen. Da liegt das Urheberrecht schön im Dunkeln, das Motiv scheint auf den ersten Blick recht echt und überzeugend auszusehen. Nur damit der Betrachter einen Eindruck hat, wie schön es etwa da in echt war!
Es existieren unzählige veröffentlichte Fotos auf Instagram, Tik und anderem Social-Media Tok, sowie auch Blogs. Scheinbar wurde bislang nicht geahndet, denn rein privat ist da gar nichts. Beim Lesen der Gesetzeslage spürt man jedoch selbst in aktueller Zeit, dass mittelalterlich wirkende, hoheitliche Gewalt gegenüber den kleinen Untertanen auch heute immer noch genauso gilt. Ja, sie wird weiterhin uneingeschränkt von der aktuellen Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland gedeckt und juristisch durchgesetzt.
Die Schönheit der Burg Eltz verblasst für mich, vor solch unschönen Herrschaftsrechten. Ich beiße mir mal wieder auf die Lippen und vermeide weitere Kommentare.
Gut übrigens, dass ich keine Drohne habe. Die sind seit längerer Zeit an touristischen Orten ohnehin nicht erlaubt, warum ich mir Überlegungen in dieser Richtung schon vor Jahren abgeschminkt habe. Passend dazu allerdings das Drohenverbotsschild, mit dem, gewollt oder nicht gewollten Patzer auf Englisch "persecuted". Prosecuted = strafrechtlich verfolgt, persecuted = schikanierend verfolgt z.B. wegen des Glaubens. Ein Schelm, wer jetzt was Böses denkt.









