Alt­schloss­fel­sen - Ep­pen­brunn


21.Apr 2022

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1

Die­ses Wow soll­test Du Dir ge­ben!

Wer schon mal Bil­der des An­te­lope Canyon in Ari­zo­na neid­voll be­trach­tet hat, der kann sich in Deutsch­land we­nigs­tens ein klein biss­chen da­von ab­ho­len. Dazu muß man le­di­g­lich nach Ep­pen­brunn fah­ren, im Dreilän­de­reck Rhein­land-Pfalz, Saar­land und Fran­kreich be­fin­det sich die­se ein­zig­arti­ge Fels­for­ma­ti­on. Wie die Na­tur hier den ro­ten Sand­s­tein ge­stylt hat, ist wirk­lich be­zau­bernd.

FotoLink1

Die An­fahrt ist un­be­schwer­lich. Ein paar Ki­lo­me­ter au­ßer­halb von Ep­pen­brunn gibt es den Wald­park­platz am Spieß­wei­her. Der ist recht groß, lädt zum Kurz­zeit-Cam­pen ein und meist ist man dort als Cam­per nicht ganz al­lein.
Die bes­te Zeit ist im April, wenn der um­ge­ben­de Wald noch nicht so stark belaubt ist. Au­ßer­dem hat man in den Abend­s­tun­den, um den Son­nenun­ter­gang he­rum, also zwi­schen 19 und 22 Uhr die bes­ten Lich­tef­fek­te. Ich muß nicht er­wäh­nen, daß es selbst­ver­ständ­lich ein son­ni­ger Tag sein soll­te ;-).

FotoLink1

Nach ei­ner Hal­ben- bis Drei­vier­tel­s­tun­de Fuß­weg auf dem ge­schot­ter­ten “Che­min-Hel­mut-Kohl” er­reicht man den Alt­schloss­fel­sen und darf es sich erst­mal auf den mit­ge­brach­ten Cam­pingstüh­len be­quem ma­chen, denn das War­ten auf den rich­ti­gen Son­nen­mo­ment wird et­was dau­ern. Es lohnt sich an­de­rer­seits auch das gan­ze Fels­mas­siv ein­mal zu um­wan­dern, denn es gibt­vie­le in­te­res­san­te For­ma­ti­o­nen zu sehen. Fo­tofreun­de kom­men hier de­fi­ni­tiv auf ihre Kos­ten.

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1


*** WER­BUNG -- VER­KAUF­SAN­GE­BO­TE ÜBER EX­TER­NE LINKS ***


Alle ex­ter­nen Links ver­wei­sen auf Pro­duk­te, die ich tat­säch­lich benut­ze oder be­nutzt habe und die sich in mei­nem Cam­per-Fahr­zeug wirk­lich be­fin­den oder be­fan­den. Als Wer­be-Part­ner ver­die­ne ich an qua­li­fi­zier­ten Ver­käu­fen, wenn sie über die­se Links zu­s­tan­de kom­men.