Magdeburg - Wörlitz
30.Sep 2021
Eine geradezu anmutige Region in Deutschland.
Es gibt Gegenden da fährt man möglichst schnell durch. Manchmal fährt man allerdings beeindruckt und geradezu andächtig langsamer. Einfach weil es so schön ist. Die Stadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt hat neben einer langen Geschichte einen großen Charme ausgestrahlt. Mit vielen Grünflächen und ohne nennenswerten Vorortgürtel, versprüht Magdeburg einen sehr angenehmen Charakter. Ich konnte mir sofort vorstellen dort zu wohnen - was doch recht selten irgendwo vorkommt.
Bevor ich in Magdeburg war, habe ich mir noch die Gegend herum, im Besonderen die Villa Hamilton angesehen. Ich meine nicht die in Baden-Baden, sondern die im Wörlitzer Park. Die Villa Hamilton liegt am Fuße eines künstlichen Vulkans auf der ebenfalls künstlichen Insel Stein. Umgeben von neapolitanischer Vegetation wanderte ich zur künstlichen Grotte der Egeria und ging über einige der 17 Brücken im Park. Ich fand es toll in dieser künstlich, kunstvollen Umgebung zu sein und genoß es, was der durchgeknallte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau vor über 250 Jahren so ausgedacht und umgesetzt hat. Danke dafür!
Wo ich schon bei “höchst unkonventionell” war, lag es nahe die Grüne Zitadelle, ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude, in Magdeburg anzusehen.
Zum Übernachten, in meinem ach so unauffälligen Micro-Camper fand ich kurz vor Wörlitz eine nette Gelegenheit auf einem großen, jedoch beschaulichen Dorfplatz. Am zweiten Tag nächtigte ich in einer sehr ruhigen Seitenstraße Magdeburgs. Liebes Magdeburg, es hat mir super bei dir gefallen und ich komme bestimmt noch einmal vorbei.