Mag­de­burg - Wör­litz


30.Sep 2021

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1
FotoMultiWide1

Eine gera­de­zu an­mu­ti­ge Re­gi­on in Deutsch­land.

Es gibt Ge­gen­den da fährt man mög­lichst schnell durch. Man­ch­mal fährt man al­ler­dings beein­druckt und gera­de­zu an­däch­tig langs­a­mer. Ein­fach weil es so schön ist. Die Stadt Mag­de­burg in Sach­sen-An­halt hat ne­ben ei­ner lan­gen Ge­schich­te ei­nen gro­ßen Char­me aus­ges­trahlt. Mit vie­len Grün­flächen und ohne nen­nens­wer­ten Vorort­gür­tel, ver­sprüht Mag­de­burg ei­nen sehr an­ge­neh­men Charak­ter. Ich konn­te mir so­fort vor­stel­len dort zu woh­nen - was doch recht sel­ten ir­gend­wo vor­kommt.

FotoLink1

Be­vor ich in Mag­de­burg war, habe ich mir noch die Ge­gend he­rum, im Be­son­de­ren die Vil­la Ha­mil­ton an­ge­sehen. Ich mei­ne nicht die in Ba­den-Ba­den, son­dern die im Wör­lit­zer Park. Die Vil­la Ha­mil­ton liegt am Fuße ei­nes kün­st­lichen Vul­kans auf der eben­falls kün­st­lichen In­sel Stein. Um­ge­ben von ne­a­po­li­ta­ni­scher Vege­ta­ti­on wan­der­te ich zur kün­st­lichen Grot­te der Ege­ria und ging über ei­ni­ge der 17 Brücken im Park. Ich fand es toll in die­ser kün­st­lich, kun­st­vol­len Um­ge­bung zu sein und ge­noß es, was der durch­ge­knall­te Für­st Leo­pold III. Frie­drich Franz von An­halt-Des­sau vor über 250 Jah­ren so aus­ge­dacht und um­ge­setzt hat. Dan­ke da­für!

FotoLink1

Wo ich schon bei “hö­chst un­kon­ven­ti­o­nell” war, lag es nahe die Grü­ne Zi­ta­del­le, ein von Frie­dens­reich Hun­dert­was­ser ent­wor­fe­nes Ge­bäu­de, in Mag­de­burg an­zu­sehen.

Zum Über­nach­ten, in mei­nem ach so un­auf­fäl­li­gen Mi­cro-Cam­per fand ich kurz vor Wör­litz eine net­te Ge­le­gen­heit auf ei­nem gro­ßen, je­doch be­schau­lichen Dorf­platz. Am zwei­ten Tag näch­tig­te ich in ei­ner sehr ru­hi­gen Sei­ten­s­tra­ße Mag­de­burgs. Lie­bes Mag­de­burg, es hat mir super bei dir ge­fal­len und ich kom­me bes­timmt noch ein­mal vor­bei.

FotoMultiWide1
FotoMultiWide1