Moin Flensburg und ahoi!
25.Aug 2021
Flensburg - nicht nur was für Punktejäger!
Ich glaubte doch tatsächlich viele Jahre, das nördlich von Hamburg Deutschland zu Ende sei. Erst als ich selbst über 150 Kilometer nördlich von Hamburg immer noch in Deutschland herum fuhr, wurde mir klar, das ich da geografisch etwas daneben liege. Und hey, die Flensburger sind so deutsch, weshalb sie bei der deutsch-dänischen Volksabstimmung 1920 mit großer Mehrheit für einen Verbleib bei Deutschland abstimmten. Außerdem liegt die Ostsee hier wenigstens richtig im Osten, im Gegensatz zu Lübeck, Schwerin, Rostock oder Stralsund.
Im Kreis Schleswig-Flensburg gibt es viel zu sehen. Wer nur nach Flensburg fährt um sein Punkteregister im Kraftfahrzeug-Bundesamt einzusehen, der irrt sowieso und tut der Gegend mehr als unrecht. Von schöner Landschaft angefangen bis zu historischen Plätzen lockt die Region mit einigen Attraktionen.
Zum Beispiel besuchte ich das Bismarck-Denkmal auf dem Aschberg. Es überraschte mich dabei immer wieder, wie "bergig" die Gegend doch ist. 100 Meter direkt vom Meeresspiegel hinaufzuwandern kann schon beinahe alpine Züge haben.
Landschaftlich absolut flach liegt das Wasserschloss Glücksburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins. Ein Besuch im Schloss, als auch eine Wanderung im Schlossgarten und/oder um den Schlossteich herum bieten sich an. Die gepflegte und beschauliche Umgebung kann dabei immer wieder entzücken.
An der Ostseeküste gibt es viel Ufer und Strand, der nicht wirtschaftlich oder privat genutzt wird oder abgesperrt ist. Lange Küstenstriche sind völlig naturbelassen und deshalb kann man ungehindert ausgedehnte Wanderungen am Ufer unternehmen.
Überhaupt, weil die gesamte Region Norddeutschlands nicht so dicht besiedelt ist, findet man dort leicht wunderschöne Standplätze für den Micro-Camper. Für eine Rast oder auch eine Übernachtung. Entsprechenden Respekt für die Natur und ein gesundes Bewustsein, die schöne Umgebung in jeder Hinsicht unbeeinträchtigt wieder zu verlassen, setzte ich einmal voraus.